Der Ganztag an unserer Oberschule
  Seit dem Jahr 2005 arbeitet unsere Schule mit einem Ganztagskonzept.
  Begleitet wurde dieses Konzept durch eine Steuergruppe “Ganztag”, deren Ziel es war, durch 
  regelmäßige Zusammenkünfte den Ganztag an unserer Schule zu optimieren.
  Daraus ergab sich für das Schuljahr 2011 / 2012 für Schüler, Eltern und Lehrer ein übersichtlich 
  strukturiertes Kurzkonzept, mit dem wir den Ganztag erfolgreich im Rahmen unserer 
  Möglichkeiten gestalten können.
 
  
 
  Klasse 8
  •
  
  eine wöchentliche ILZ- Stunde
  •
  
  eine wöchentliche Förderungs- und Neigungsstunde
  •
  
  zwei wöchentliche SAS- Stunden
 
 
  Klasse 7
  •
  
  Wochenbeginn mit einer Begegnungsstunde mit dem 
  Klassenlehrer
  •
  
  eine wöchentliche Förderungs- und Neigungsstunde
  •
  
  zwei wöchentliche SAS- Stunden (Schülerarbeitsstunden) 
 
 
  Klasse 9
  •
  
  eine wöchentliche ILZ- Stunde
  •
  
  zwei wöchentliche SAS- Stunden
 
 
  Klasse 10
  •
  
  eine wöchentliche ILZ- Stunde
  •
  
  eine wöchentliche prüfungsbezogene Förderstunde
  in Mathematik, Deutsch und Englisch
  •
  
  zwei wöchentliche SAS- Stunden
 
  
 
  Duncker Oberschule
 
 
 
 
 
  Ganztag
 
  
 
   
 
 
   
   
 
 
   
   
 
 
  Unser Ganztagskonzept wird getragen durch folgende Eckpfeiler:
  
  1.
  Einbeziehung aller Klassen durch eine voll gebundene Form des Ganztages
  
  2.
  gezielte individuelle Förderung der Schüler in den Förder- und Neigungsstunden
  
  3.
  Einbindung verschiedener Kooperationspartner und schulübergreifende Angebote im SAS- 
  Bereich
  
  4.
  Nutzung der ILZ- Stunden als Möglichkeit der individuellen Begegnung und Beratung des 
  einzelnen Schülers mit dem Klassenlehrer
  Die Steuergruppe “Ganztag” evaluiert in kontinuierlichen Zusammenkünften die Arbeitsergebnisse 
  im Ganztag.
 
 
   
  